Fahrtenbuch statt 1%-Regelung – clever sparen mit der App von Stefan Meyer
Wer ein Auto auch privat und beruflich nutzt, kennt das Problem: Das Finanzamt möchte genau wissen, wie viele Kilometer dienstlich gefahren wurden. Gibt man nichts an, greift automatisch die sogenannte 1%-Regelung. Dabei werden monatlich pauschal 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeugs als geldwerter Vorteil versteuert – unabhängig davon, wie oft man den Wagen tatsächlich privat nutzt.
Das klingt einfach, ist aber für viele teuer. Besonders wenn ein Auto nur selten privat gefahren wird, zahlt man schnell zu viel. Hier bietet sich die Fahrtenbuch-Methode an: Mit ihr lassen sich private und berufliche Fahrten genau voneinander trennen – und oft bares Geld sparen. Damit das nicht in lästige Zettelwirtschaft ausartet, gibt es die Fahrtenbuch App von Stefan Meyer.
Schluss mit Zettelchaos
Ein klassisches Fahrtenbuch per Hand zu führen, ist mühsam. Jeder Kilometer will notiert werden, und schnell passieren Fehler. Die App macht das Ganze deutlich einfacher: Startpunkt, Ziel und Anlass der Fahrt werden direkt am Smartphone erfasst. Favoriten für häufige Strecken sorgen dafür, dass die Einträge mit wenigen Klicks erledigt sind. So bleibt das Fahrtenbuch lückenlos, übersichtlich und vor allem: finanzamtskonform.
So spart man mit dem Fahrtenbuch
Wer die App nutzt, hat jederzeit den Überblick über private und berufliche Fahrten. Am Monatsende lassen sich die Daten als PDF, Excel oder CSV exportieren – perfekt für den Steuerberater oder direkt fürs Finanzamt. Der Vorteil: Anstatt pauschal nach der 1%-Regelung besteuert zu werden, kann man tatsächlich private Kilometer angeben. Wer sein Auto hauptsächlich beruflich nutzt, spart damit oft mehrere Hundert bis sogar Tausende Euro im Jahr.
Einfach, sicher und ohne Zusatzkosten
Die Fahrtenbuch App läuft auf iPhone, iPad und Android-Handys. Eine Registrierung ist nicht nötig, auch versteckte Abos gibt es nicht. Alle Daten bleiben sicher auf dem eigenen Gerät, niemand sonst hat Zugriff. Damit ist nicht nur die Bedienung einfach, sondern auch der Datenschutz gewährleistet.
Für wen lohnt sich das?
- Selbstständige und Freiberufler, die ihren Pkw geschäftlich nutzen.
- Arbeitnehmer mit Dienstwagen, die die private Nutzung genau nachweisen möchten.
- Privatpersonen, die ihre Fahrzeugkosten besser im Blick haben wollen.
Fazit
Die Fahrtenbuch App von Stefan Meyer ist die clevere Alternative zur pauschalen 1%-Regelung. Wer seine Fahrten einfach und korrekt dokumentiert, kann dem Finanzamt klare Nachweise liefern – und spart dabei oft richtig Geld. Dazu kommt: Die App ist leicht zu bedienen, zuverlässig und schützt die Privatsphäre.
Für Android
Für Apple





Hinterlasse einen Kommentar